, Marlis & Beat Sonderegger

Brunnenführung 2022

 

Habt Ihr gewusst, dass es in Zürich 1'224 Brunnen gibt? Dies und viel mehr Spannendes haben wir an der Brunnenführung vom 2. Juli erfahren.

Brunnen tragen viel zur Lebensqualität in der Stadt bei. Dies war früher so und hat sich bis heute nicht geändert. Die Wasserversorgung Zürich garantiert rund um die Uhr ausgezeichnetes Trinkwasser. 70 Prozent des «Züriwassers» stammen aus dem Zürichsee, 15 Prozent sind Quellwasser, der Rest ist Grundwasser. Die Wasserversorgung Zürich verfügt über ein 1'500 Kilometer langes Leitungsnetz und ein separates Quellwassernetz. Beide Systeme liefern Trinkwasser von einwandfreier Qualität.

Unser Guide führte uns vom Lindenhofbrunnen, der aus dem Jahr 1667 stammt, zum Sodbrunnen am Rennweg. Nachher ging es zum Amazonenbrunnen, dem ersten Zürcher Röhrenbrunnen, der bereits seit 1430 aktenkundig ist, und sich ebenfalls am Rennweg befindet. Unsere Tour führte uns weiter zum modernen Münsterhofbrunnen, welcher im April 2016 eingeweiht wurde, und der für spezielle Anlässe vom Zunfthaus zur Waag auch zur Weinschenke umfunktioniert werden kann.

Münsterhofbrunnen

Bild: Münsterhofbrunnen 

Weiter ging es zum Abteibrunnen, dessen Trog aus Muschelkalkstein aus dem Jahr 1742, original erhalten ist. Er steht am Stadthausquai 17 (Fraumünsterdurchgang). Danach besuchten wir den wunderschönen Winzerbrunnen aus dem Jahr 1908 vor dem Hotel Storchen. Ein bis ins kleinste Detail identischer Brunnen steht in der Steiermark. An der Schipfe 8 steht ein hübscher Kanonenbrunnen. Als der Rüstungsindustrie die Arbeit ausging, wurden anstelle der Kanonen Brunnen gegossen. Daher der Name Kanonenbrunnen. Weiter ging unsere interessante Reise ins Niederdorf. Dort besuchten wir den Stüssibrunnen, der vermutlich 1575 errichtet wurde. Er ist als einziger Brunnen Zürichs mehrfarbig. Rudolf Stüssi war der einstige Bürgermeister von Zürich und fiel im alten Zürichkrieg im Jahr 1443. Den Abschluss unserer Tour bildete die Besichtigung des Froschauerbrunnens am Predigerplatz. Dieser wurde im Jahr 1551, als er noch Züblibrunnen hiess, vom Buchdrucker Christoffel Froschauer mit einem Frosch auf dem ein Junge mit einem Fähnchen sitzt bekrönt, und kam daher so zu seinem heutigen Namen.

Froschauerbrunnen

Bild: Froschauerbrunnen

Was auch noch zu erwähnen ist, sind die über 80 Notwasserbrunnen der Stadt Zürich. Das rund 150 Kilometer lange Quellwassernetz dient nicht nur der Belieferung der angeschlossenen Brunnen, sondern auch der Notwasserversorgung. Dank dem Höhenunterschied fliesst das Wasser von den Quellfassungen im freien Gefälle zu den Notwasserbrunnen in der Stadt. Sollte es zu einem Unterbruch der normalen Wasserzuleitungen kommen, sind diese charakteristischen Brunnen aus Bronzeguss für die Versorgung der Bevölkerung speziell ausgerüstet und können mit einer Wasserabgabeinstallation bestückt werden. Spitäler und Zivilschutzbauten sind ebenfalls an das Quellwassernetz angeschlossen.

Notwasserbrunnen

Bild: Notwasserbrunnen, gekennzeichnet durch den Bronzeguss

Wir danken den Organisatoren und unserem Guide, der zu jedem Brunnen eine interessante Geschichte und Anekdote zu erzählen wusste, herzlich für die spannende und lehrreiche Reise in die Welt der Brunnen und des Wassers der Stadt Zürich. 

Alle Eindrücke der Brunnenführung finden sich auch in der Galerie: Brunnenführung 2022