, Michael Hess

Schneeschuh-Weekend 2025

 

Der Wetterbericht hatte für das Wochenende etwas durchzogenes Wetter angesagt, schon während der ganzen Woche habe ich die Veränderung beobachtet. Am Sonntag Morgen musste ich dann bei Zeiten Richtung Glarnerland nach Kerenzerberg fahren. Im Raum Zürich hat es noch geregnet, was mich nicht so positiv stimmte. Bereits beim Hochfahren Richtung Filzbach sah es jedoch recht freundlich aus.

Stefan und Doris konnte ich an der Talstation begrüssen, die anderen wollten eine Übernachtung in der Hütte von Jochens Skiclub erleben. Zu dritt liess uns das Personal vom Sessellift dann hochfahren. An der Bergstation empfingen uns Jochen und Walti, die Schneeschuhe für diejenigen, welche keine eigenen hatten, konnten an der Bergstation noch bezogen werden.

Bevor wir uns dann aktiv in den Schnee stürzten, gab es in der Skiclubhütte einen kleinen Imbiss mit Kaffee und Kuchen, Eliane hatte da auch selbst aktiv dazu beigetragen. Das Wetter wurde immer besser, mit blauen Löchern durch die Wolken schien unsere Schneeschuh Tour ein Erfolg zu werden.

Jochen, AK, Monika, Doris, Walti, Stefan, Eliane und ich zogen los, dem Gelände entlang in höhere Lagen. Der Schnee war eher nass, aber durchaus mit den Schneeschuhen passierbar. Immer wieder gab es zwischen den Bäumen einen kurzen aber herrlichen Ausblick auf den Walensee hinab. Nach einer Weile machte uns Jochen darauf aufmerksam, dass ab hier der Weg nur noch für «geübte Schneeschuhprofis» sei, man müsse mindestens 10000 Schneeschuhstunden haben, um weitergehen zu können. Wie immer war das natürlich eher übertrieben, auch wenn der Weg dann doch steiler und an einigen Passagen mit kaum Schnee schwieriger zu begehen war. Nach gut einer dreiviertel Stunde hatten wir den Wendepunkt erreicht an einem Aussichtspunkt, wo man wunderbar über die Linth Ebene schauen konnte, trotz dann eher doch bedecktem Wetter. Der Rückweg war dann durch das abwärts wandern etwas entspannter, erwartete uns doch dann das Highlight vom Tag, das gemeinsame Käsefondue. Leider zog das Wetter immer mehr zu, was die einen von uns dann von einer kleinen Extra-Runde doch abhielt. In der Hütte angekommen, ging es dann an die Vorbereitung des Fondues, der Zeitplan musste ja eingehalten werden, da die Sesselbahn 16:00 ihren für diese Saison letzten Betriebstag beendete. In gemütlicher Runde sassen wir bald beim Essen und gemütlichen Plaudern.

Die Hütte ist recht gut eingerichtet und verfügt über alles, was man für so ein Event benötigt. Diejenigen, welche die vorangehende Nacht dort oben verbracht hatten, klagten über eher Schlafen im Kühlen. Na ja, man sollte bei so einem Event eben doch einen passenden Schlafsack dabeihaben.

Das Ende der Schneeschuh Tour kam dann auch schon bereits auf uns zu. Nach einem kurzen Aufräumen und Reinigen der Skihütte wäre die Idee gewesen, noch bis zur Mittelstation der Sesselbahn runter zu «Schlitteln». Da Jedoch dort oben bereits Nieselregen eingesetzt hatte, war niemand mehr interessiert, sich eine Abfahrt mit dem Schlitten zu gönnen.

Mit Stefan bin ich dann in der Sesselbahn zurück zum Parkplatz runtergefahren und musste feststellen, dass der noch vorhandene Schnee auf der Schlittel Piste schon nicht mehr so toll aussah.

Wir waren uns alle einig, ist gut, haben wir die Abfahrt mit dem Schlitten bleiben lassen.

Alles in Allem aber trotz Wetter und nassem Schnee ein gelungener Sonntag und da nochmals ein herzliches Dankeschön an Jochen und AK, die durch Ihre Aktivität im Skiclub uns die Möglichkeit mit dieser tollen Skihütte und den Schneeschuhen anbieten konnten.

 

Alle Eindrücke des Schneeschuh-Weekend vom 23.02.2025 findet ihr in der Bilder-Galerie.